Dr. Elke Reichert - die kunsthistorische Seite
 


- christliche Bildkunst - traditionelle Kunstgattungen in Europa - Mittelalter und Neuzeit - Ikonographie und Ikonologie -
- Buchillustration - Kleinkunst der 'Goldschmiede' - interdisziplinäre und historische Betrachtungsweisen - Triptychon -
ars grammatica / artes liberales -- Klein- und Großformate der Malerei - Graphik
- Venedig - Ludwigskirche München -



Willkommen auf dieser privaten Website! Welcome to this site!

 


Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Hauptaufgabe meiner kunsthistorischen Tätigkeit ist das Lesen und Verfassen von Texten, die manchmal, in größeren zeitlichen Abständen, publiziert werden. Bereits veröffentlichte Textbeiträge stehen im Menüpunkt Text-Download zur Verfügung.

Nicht unbeeindruckt von den Entwicklungen im Bereich der Anwendungen von künstlicher Intelligenz, mit ihren Auswirkungen auf neue Zielsetzungen im Umgang mit geschichtlichen Kunstwerken, halte ich an bewährten Methoden zur Erläuterung älterer Kunst fest. 

Eine Adäquatheit der geistigen Ansätze ist zu beachten. Es sollte kritisch verfolgt werden, inwiefern digitale Kontexte zwischen Bild und Wort (Text) in künstlich intelligenten Anwendungen neue Kategorien bestimmen, die der Erforschung ursprünglicher Zusammenhänge entgegen wirken, so dass auch wahre historische Dimensionen verloren gehen können.





Vom Besuch auf dieser Website werden keine persönlichen Daten gespeichert.
When visiting this website, no personal data are saved.